Elektronik-Entwicklung

Dienstleistungen für jene, die nicht über ausreichende interne Kapazitäten verfügen und jene, die sich auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren möchten.

Warum es:saar?

Unser Entwicklungsansatz zeichnet sich durch eine geringe Einstiegshürde aus. Mit unserem flexiblen Onboarding können Aufträge von Auftraggebern mit und ohne technischen Hintergrund in einem schnellen Lösungskonzept ausgearbeitet werden und in die Entwicklung überführt werden.

Von der Idee zum Markt

Um ein elektronisches Produkt von der Idee bis zur Marktreife zu bringen, müssen technische, organisatorische und regulatorische Anforderungen unter Kosten- und Zeitdruck erfüllt werden. Für Neueinsteiger stellt die Elektronikentwicklung damit eine erhebliche Markteintrittsbarriere dar, und selbst hochqualifizierte Entwicklerteams stehen immer wieder vor Herausforderungen.

Bei der Entwicklung von Hard- und Software geht es darum, spezialisierte Fachkräfte effizient einzusetzen und mit den notwendigen Daten und Werkzeugen zu versorgen. Kann ein Teil des Projektes nicht selbst durchgeführt werden, muss mit hohem Initialaufwand ein externer Auftragspartner ausgewählt, konsultiert und beauftragt werden. Auch beim Prototypenbau und der Beschaffung von Bauteilen, Leiterplatten und Gehäusen können die eigenen Ressourcen begrenzt sein.

Dies sind Probleme, die wir als Dienstleister aus der Interaktion mit unseren Kunden gut kennen. Gerade KMU aus den Bereichen Software und Konstruktion/Maschinenbau wollen sich weiterhin auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und mit einem verlässlichen Partner zusammenarbeiten. Aus der Arbeit in Entwicklungsabteilungen größerer Unternehmen wissen wir, dass auch einzelne Entwicklungsprojekte ausgelagert werden können, wenn das wirtschaftliche Potenzial erkannt wird, aber Personalengpässe bestehen. Einige Anfragen erreichten uns auch aufgrund von Ausfällen, bei denen ein Projekt schnell weitergeführt werden sollte.

de_DEDeutsch