Die logische Konsequenz unserer Werte ist es, mehr Unterstützung bieten zu können. Daher wollen wir unsere Software-Plattform ausbauen, Entwicklungsdienstleistungen optimieren und Synergien zwischen verschiedenen Entwicklern und Forschern unterstützen.
Wir befinden uns in Saarbrücken, Deutschland. Unsere Dienstleistungen bieten wir in der gesamten EU an, unsere Software weltweit.
Egal ob Unternehmen, Universität oder Privatperson, wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Zögern Sie nicht uns zu Kontaktieren oder zu Besuchen. Für den initialen Kontakt können Sie gerne unser Formular auf dieser Seite verwenden.
Joshua beteiligte sich während seines Master-Studiums in Systems Engineering an der Universität des Saarlandes an der Gründung des Unternehmens. Er ist Elektronik, Embedded Software und Frontend-Entwickler, bei es:saar aber vor allem für die Geschäftsprozesse, den Kundenkontakt und die Strategie des Unternehmens verantwortlich.
Patrick beteiligte sich während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes an der Gründung des Unternehmens. Er ist Elektronik und Embedded-Software-Entwickler. Seine Erfahrung in den Bereichen Steuergeräte und Leistungselektronik konnte er bereits während seines Studiums durch die Teilnahme an der Formula Student sowie diverser Forschungsprojekte ausbauen. Er ist für die Technische Leitung des Unternehmens verantwortlich.
Maximilian beteiligte sich während seines Master-Studiums in Systems Engineering an der Universität des Saarlandes an der Gründung des Unternehmens. Er ist Elektronik und Embedded-Software-Entwickler. Bereits während des Studiums konnte er Erfahrung durch die Beteiligung an der Formula Student sowie diverser Forschungsprojekte sammeln. Dabei standen vor allem Leistungselektronik und Akkumanagement Systeme im Vordergrund.
In der Gründungsphase von es:saar schloss Carsten sein Masterstudium in Systems Engineering ab. Seitdem arbeitet er an seiner Promotion und hat somit direkten Einblick in die Software- und Hardware-Bedürfnisse von Kollegen und Kolleginnen in Forschung und Entwicklung. Dieses Wissen nutzt er vor allem bei der Weiterentwicklung des Front-Ends unserer Softwaretools.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Anfrage. Gerne stehen wir persönlich bereit, um Fragen zu klären.